Psychotherapie ist die psychologische Behandlung von Menschen mit seelischen, emotionalen und Verhaltensstörungen die für behandlungsbedürftig gehalten werden. Ziel ist die Bewältigung von psychischen Störungen in einem bewussten und geplanten Prozess zwischen PatientIn und TherapeutIn. Bewältigung bedeutet nicht nur die Heilung oder Linderung der psychischen Erkrankung sondern auch die Verbesserung der Lebensqualität.

Verhaltenstherapie beschreibt eine wissenschaftlich fundierte psychotherapeutische Grundorientierung. Sie verfolgt das Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“ indem gemeinsam Methoden erarbeitet werden, die die Patienten dazu befähigen handlungskompetent Probleme zu bewältigen. Die Therapie orientiert sich an gemeinsam definierten Zielen und erfolgt problem- und lösungsorientiert.

Psychische Störungen sind beispielsweise

  • Depression
  • Bipolare Störung
  • Angststörung
  • Zwangsstörung
  • Somatoforme Störung
  • Schizophrenie
  • Schlafstörung