1. Allgemeine Information

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten (z.B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse). Genaue Definitionen der in der Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe (z.B. personenbezogene Daten) finden Sie unter Art. 4 DSGVO.

2. Verantwortlichkeit

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin:

Verena Kleissner
Praxis für Psychotherapie
Alfred-Brodauf-Straße 23
08280 Aue-Bad Schlema
Deutschland

Telefon: 03771-4501430
E-Mail: praxis@psychotherapie-kleissner.de

3. Cookies

Diese Website verwendet Cookies um die Funktionalität der Website zu gewährleisten.

4. Datenerfassung

Diese Website erfasst automatisch eine Reihe an Daten und Informationen, die in Server-Log-Files gespeichert werden:

  • Browsertyp und Browserversionen
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Systems

Die Verarbeitung dieser Daten gründet sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung der Website, wozu Server-Log-Files notwendig sind.

5. Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie die Praxis für Psychotherapie per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

6. Rechte der NutzerInnen

Sie haben jederzeit das Recht, eine kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (u.a. Herkunft, Empfänger, Verarbeitungszweck) und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen. Im Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO ist geregelt, dass Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen können. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.