Im Gegensatz zur Psychotherapie, die als Heilbehandlung das Ziel der Heilung oder Linderung einer psychischen Störung verfolgt, stehen bei der psychologischen Beratung Lebensprobleme von psychisch gesunden Menschen im Zentrum. Die psychologische Beratung bietet unterstützende Gespräche mit meist stärkerer Lenkung durch den/die Psychologen/in. Hilfesuchende erfahren durch den reflektierenden Austausch Entlastung und erhalten Hilfestellungen zur Problemlösung.

Inhalte der psychologischen Beratung können sein:

  • Soziale Konflikte (z.B. Partnerschaftskonflikte)
  • Paarberatung/Eheberatung
  • Krisen (z.B. im Studium)
  • Einsamkeit
  • Selbstwertproblematik
  • Stress und Entspannung
  • Ressourcenförderung

Die psychologische Beratung ist keine Versicherungsleistung und wird nicht durch die Krankenversicherung übernommen.